Fasten auf TikTok: Gemeinsam statt einsam

Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit. In diesem Jahr bringt Katholisch Stadt Zürich eine spannende Neuerung: Erstmals wird auf TikTok eine gemeinsame Fastenaktion ins Leben gerufen. Alltagstauglich und interaktiv – mit 15 Videos und einer Überraschung am Ende.

Fasten ist mehr als nur Verzicht. Es bedeutet, Raum für Klarheit zu schaffen – sowohl seelisch als auch körperlich. Wer sich diesen Raum gibt, findet Platz für das Wesentliche im Leben.

Ab Aschermittwoch lädt Katholisch Stadt Zürich alle jungen Menschen und Junggebliebenen ein, sich 40 Tage lang dem Fasten zu widmen. Ziel ist es, Neulingen den Einstieg zu erleichtern und gleichzeitig eine Plattform zu bieten, um Erfahrungen zu teilen. Der Rahmen besteht aus 15 kurzen Videos, die während der 40 Tage Impulse geben und zur Reflexion anregen. So kann jeder individuell fasten, dabei aber Teil einer lebendigen Gemeinschaft bleiben.

Die Fastenkampagne auf TikTok ist für die Kirche eine Premiere. Doch Katholisch Stadt Zürich ist gespannt: «Social Media ersetzt nicht die persönliche Begegnung, aber sie kann sie erleichtern. Die Menschen sind dort, und die Kirche gehört dahin, wo die Menschen sind. Wir sind gespannt, welche Verbindungen daraus entstehen», so Franco Luzzatto, Pfarrer von St. Felix und Regula sowie Dekan der Stadt Zürich.

Am Ostersamstag sind alle TikTok-Fastende zu einem Osterfeuerbesuch in St. Felix und Regula eingeladen. Somit verbindet die Kampagne das digitale mit dem analogen, realen Leben.

Zurück