WAS UNS ZUSAMMENHÄLT
Liebe Leserin
Lieber Leser
Das Wichtigste an einem Haus ist oft das, was man mit blossem Auge nicht sieht: der Kitt, der die Teile verbindet. Er flickt Brüche und Risse und sorgt dafür, dass das Gebäude stabil bleibt.
Unsere Kirche übernimmt eine ähnliche Rolle in der Gesellschaft: Sie verbindet, was auseinanderzudriften droht – in guten wie in schlechten Zeiten. Die katholische Kirche und ihre Pfarreien in der Stadt Zürich sind für die Bedürfnisse der Menschen da. Sei es durch offene Mittagstische, Jugendarbeit, Seelsorge, Besuche bei Kranken oder Sterbenden, Vereine wie Pfadi und Jubla, Chöre, Nachbarschaftshilfe, Bildungsangebote oder Flüchtlingshilfe – die Kirche bietet vielfältige Unterstützung an.
Auch ausserhalb der Pfarreien tragen wir finanziell Sozialwerke, Gassenarbeit und niederschwellige Seelsorgeangebote mit. Unsere Kirche ist ein lebendiger Bestandteil des städtischen Lebens und stellt sich den Veränderungen der Welt. Wer unseren Weg verfolgt, erkennt: Wir entwickeln uns weiter. Bestehende Angebote werden modernisiert, neue entstehen.
Dabei müssen grundlegende Werte nicht neu erfunden werden: Nächstenliebe und Solidarität sind zeitlos. Gerade in einer Phase, in der Einsamkeit und Armut zunehmen, bleibt der «Kitt» wichtiger denn je. Menschen suchen verstärkt nach einem «Mehr» im Leben: Gemeinschaft, Kultur, Orientierung und Hilfe.
Mit unseren 23 Pfarreien in allen Zürcher Quartieren bieten wir dies auch weiterhin an. Denn das ist es, was uns trägt und zusammenhält.
Barbara Suter
Präsidentin Verband röm.-kath.
Kirchgemeinden
Franco Luzzatto
Dekan Zürich-Stadt