«Lebenslänglich. Begegnung auf Seelenhöhe»: Autorenlesung

Samstag, 26. April 2025, 18.45 Uhr

Ort: Pfarrei St. Theresia, Theresiensaal

Termin speichern

Sie sind die «schweren Jungs», die Bösen, die Verurteilten. Oft haben sie brutale Verbrechen begangen und verbüßen nun ihre Strafe – lebenslänglich, ohne Aussicht auf Entlassung. Eine extreme Realität. Doch auch diese Menschen haben ein Recht auf Seelsorge – nicht nur aus rechtlichen Gründen, sondern auch aus der christlichen Nächstenliebe heraus. Denn obwohl wir als Aussenstehende eher an die Fürsorge der Opfer denken, verdienen auch die Täter Unterstützung.

Hier kommt die Gefängnisseelsorge ins Spiel. Und damit auch der Mensch hinter dem Verbrechen, hinter den Daten. Und dessen Leben.

Täter und Opfer: Wer sich die Lebensgeschichten der Gefängnisinsassen näher anschaut, bekommt eine neue Perspektive auf das Thema. Vielleicht nicht eine völlig andere, aber eine, die vorgefasste Meinungen in Frage stellt und zu einer differenzierten Sichtweise führt – ganz ohne falschen Kitsch.

Davon erzählt das neu erschienene Buch «Lebenslänglich. Begegnung auf Seelenhöhe» von Rolf Stieber. Der Autor war viele Jahre in der Gefängnisseelsorge in Deutschland tätig und schildert in seinem Buch eindrucksvoll das Leben und die Menschen hinter Gittern – eine Welt, die wir «draußen» nur selten kennen.

Im Rahmen einer Veranstaltung wird Rolf Stieber aus seinem Buch lesen und anschließend den Fragen der Zuhörenden zur Verfügung stehen.

Hinweis: Das Buch ist im Verlag für Gefängnisseelsorge erschienen, dessen Mitträger Christoph Rottler ist. Christoph Rottler ist Seelsorger in St. Theresia und ist langjähriger Gefängnisseelsorger in Pöschwies. Auf seine Einladung wird Rolf Stieber in St. Theresia zu Gast sein, um aus seinem Werk zu lesen.

Der Eintritt ist kostenlos. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.

Interessiert? Das Buch ist jetzt im Handel erhältlich.

Borrweg 808055 Zürich

Tel.: 044 454 24 40

Zurück