Liebe «Stadtleben»-Interessierte
Wie entsorgt man einen Toten richtig? Wer regelmässig den TV-Dinosaurier «Tatort» schaut oder zur Jüngerschaft der «True Crime»-Bewegung gehört, der weiss: So was will gut überlegt sein. Wenn man ein Sofa mit braunen Sitzflecken mit einem launigen «Zum Mitnehmen»-Zettel aufs Trottoir stellt, ist das eine praktische Sache. Weniger bei einem Toten.
Warum dieser Gedankengang? Weil sich diese Frage das Bestattungsamt Zürich stellt. Aktuell wird geprüft, ob man Tote kompostieren kann. Das fragliche Verfahren nennt sich «Terramation». Dabei soll die Leiche, von Pflanzenmaterial zugedeckt, in einer geschlossenen Anlage abgebaut und so in nährstoffreiche Erde umgewandelt werden.
Schöne Aussichten. Mein Ehrgeiz hält sich jedenfalls in Grenzen, nach meinem Ableben als Kompost im Geranientopf meiner Nachbarn zu enden. Falls es Ihnen ebenso geht, lade ich Sie ein, an Allerseelen doch lieber traditionell «auf die Gräber» zu gehen und der Verstorbenen zu gedenken. Eingerahmt von einem Messebesuch zu Allerheiligen und Allerseelen.
«Früher oder später» ist kein neuer Dokumentarfilm. Aber er stellt rund um den Tod den Mensch und keine abstrakten Theorien in den Fokus. Das macht das Thema nahbar. Zu sehen ist «Früher oder später» in «Heilig Geist». Leichter und humoristischer nähert sich dem Thema der schwedische Spielfilm «Wie im Himmel» an. Im Zentrum: ein Dirigent, der einen Nervenzusammenbruch erleidet (soll es geben). Läuft ebenfalls in Heilig Geist.
Der Schweizer Kunstmaler Max Rüedi hat mit seinen Werken den modernen katholischen Kirchenbau geprägt. Seine intensiven Bilder drücken auch dort etwas aus, wo die theologischen Worte zu staubtrockenen Hülsen verkommen. Bruder Klaus widmet ihm einen Ausstellungszyklus. Die «Ding Dong Bar» im Kirchturm in Wipkingen öffnet ihre exklusiven Türen. Als Bijou findet im November traditionell auch eine Kunstausstellung mit lokalen Künstlern statt.
Exerzitien können den Glauben und den Kompass des Lebens neu justieren. Im Rahmen eines nationalen Projekts lädt St. Anton zu diesem Weg ein. Von Herbst 2025 bis Pfingsten 2026. Anmeldeschluss nicht verpassen.
Immer mehr rückt die Adventszeit näher. Und so findet der Advent in diesem Newsletter bereits seinen Niederschlag. Und in St. Katharina ertönt auch dieses Jahr der «Sound of Christmas»: ein Abend mit Musik, Texten und Weihnachtsgebäck. Auftakt ist am 30. November. Am gleichen Tag singt auch Andrew Bond, so etwas wie die männliche Taylor Swift für Kinderlieder, in Heilig Geist.

Und auch ein Klassiker im Grossmünster steht an, die einzigartige «Nacht der Lichter», an der Katholisch Stadt Zürich beteiligt ist.
Bei aller Feierlichkeit wird’s im November noch einmal amtlich, dann finden unsere Kirchgemeinde-Versammlungen mit Blick auf das kommende Jahr statt. 23 Mal Demokratie pur. Wer Kirche mitgestalten will, darf nicht fehlen. Auch für eine Premiere ist es nie zu spät.
Zurück zum Friedhof: Immerhin darf man sich in Zürich seit 2021 auch gemeinsam mit seinem Lieblingstier bestatten lassen, bis zu drei Tiere sind erlaubt. Ob dies auch für Pferdezüchter gilt, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Einen geerdeten November wünscht Ihnen,

Oliver Kraaz
Kommunikationsleiter
Katholisch Stadt Zürich
PS: Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter. Kostet ja nichts.
Samstag, 1. November 2025, 18.00 Uhr
Räbeliechtliumzug
Ort: Pfarrei St. Konrad, In der Ey/Langgrütstrasse
Sonntag, 2. November 2025, 17.00 Uhr
B&K: «Best OF» Konzert mit Duo Luschaina
Ort: Pfarrei St. Katharina, Unterdorfkirche
Mittwoch, 5. November 2025, 18.30 Uhr
Mit Engeln tanzen
Ort: Pfarrei Herz Jesu Wiedikon, Unterkirche
Freitag, 7. November 2025, 19.00 Uhr
Lesung und Konzert – Musik zu Texten von E. Cardenal
Ort: Pfarrei Bruder Klaus, Kirche
Freitag, 7. November 2025, 19.00 Uhr
Kochen für Männer
Ort: Pfarrei Erlöser, Pfarreizentrum
Sonntag, 9. November 2025, 11.30 Uhr
Vortrag: Christenverfolgung in Asien
Ort: Pfarrei St. Josef, Pfarreisaal
Sonntag, 9. November 2025, 17.00 Uhr
musica poetica
Ort: Pfarrei Heilig Kreuz, Saal
Dienstag, 11. November 2025, 19.00 Uhr
Themenabend «Beten»
Ort: Pfarrei St. Anton, Festsaal
Sonntag, 16. November 2025, 16.00 Uhr
Cantamus Chor Konzert
Ort: Pfarrei Guthirt, Kirche