«Lange Nacht der Kirchen» 2023: Anders als erwartet

Das kann nur die «Lange Nacht der Kirchen» (LNDK): An einer einzigen Nacht lassen sich über 60 Kirchen und christliche Organisationen im Kanton Zürich neu entdecken – auch für nicht Kirchengänger und Kirchgängerinnen. Die aussergewöhnliche Nacht findet am 2. Juni 2023 von 18 Uhr bis Mitternacht statt.

2’000 Kraniche werden als Symbol der Friedensbewegung in St.

mehr

Kirche Guthirt: Wer möchte Glöckner werden?

Heute sind die meisten Glockenläuten in den Kirchen automatisch gesteuert. Ein Knopfdruck genügt. Nun lässt die Kirche Guthirt (Zürich-Wipkingen) in ihrem Jubiläumsjahr einen alten Brauch wieder aufleben und sucht Glöckner und Glöcknerinnen, die anpacken wollen.

Zwischen 600 bis 5’000 Kilogramm wiegen die sechs Glocken im Kirchturm von Guthirt.

mehr

Impuls-Karten: 50 Hallelujas

«50 Hallelujas» ist ein 50-teiliges Kartenset mit Impulsen im Jasskartenformat und war ursprünglich als Idee für die Fastenzeit vorgesehen. Sie können aber auch das ganze Jahr für persönliche Impuls eingesetzt werden.

In sieben Bereichen greifen die Karten Themenfelder auf, die auch über längere Zeit bestimmte Tagesrituale,

mehr

Bankenkrise: «Es wird zu viel moralisiert»

Von der Bank zum Altar: Martin Scheibli, Pfarradministrator in Liebfrauen-Zürich, arbeitete früher mehrere Jahre als Bankmanager, bevor er sich im Leben neu orientierte. Wie sieht er die Stimmung um die Bankenkrise? Ist die Empörung gerechtfertigt?

Martin Scheibli, Sie kennen die Bankenwelt aus Ihrer Berufserfahrung. Uns nimmt Ihre Meinung Wunder.

mehr

Caritas Zürich – eines unserer Engagements

Mit der Kirchensteuer engagiert sich Katholisch Stadt Zürich für ein besseres Leben in der Stadt Zürich. Eines der Engagements ist die Unterstützung von Caritas Zürich. So wird Hilfe dort möglich, wo Hilfe notwendig ist.

Immer wieder fallen Menschen durch die Maschen des gut ausgebauten sozialen Netzes in der Schweiz.

mehr

Ihre Kirchensteuer: Ein Beitrag für Gutes

Die Katholische Kirche im Kanton Zürich setzt sich für das Wohl der Menschen ein – hier und anderswo. Eine Website listet die Engagements auf und zeigt: Da geschieht Gutes für viele Menschen.

Mit Ihrer Kirchensteuer engagieren wir uns in der Seelsorge und Lebenshilfe. Vor Ort in den 95 Pfarreien,

mehr

Fasten 2023: Unsere Angebote

Die katholischen, reformierten und christkatholischen Kirchen in der Stadt Zürich beteiligen sich am europaweiten Glockenläuten zum Gedenken an den Kriegsbeginn vor einem Jahr. Das fünfminütige Trauergeläut findet am Freitag, 24. Februar vor 9 Uhr statt, gefolgt von einer Schweigeminute.

Die Aktion geht auf eine Initiative der ukrainischen Botschaften in Europa zurück.

mehr