Seelsorge am Wendepunkt

Dienstag, 21. Oktober 2025, 19.00 Uhr

Ort: Paulus Akademie, Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich

Termin speichern

Bild:  KI generiert

Gesellschaft und Gesundheitswesen sind gegenwärtig in einem starken Wandel: Die Seelsorge in Gesundheitsinstitutionen steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Mit neuen Strukturen – wie einem Berufsverband, einer nationale Koordinationsstelle (SBK/EKS) und innovativen Anstellungsmodellen reagieren die klinischen Seelsorgerinnen und Seelsorger auf die neuen Anforderungen.
Doch was erwarten Patientinnen und Patienten und ihre Angehörige heute eigentlich von der Seelsorge? Zwei repräsentative Studien geben erstmals umfassende Einblicke in Erfahrungen und Wünsche der Schweizer Bevölkerung. Sie geben Hinweise, wohin sich die Seelsorge entwickeln kann und welche Weichen heute gestellt werden sollten. Wir diskutieren aufbauend darauf, was sich an ihr ändern muss, um auch in Zukunft relevant zu bleiben.

Gäste
– Annina Hess-Cabalzar, Präsidentin des Vereins „Akademie Menschenmedizin“ und Psychotherapeutin
– Pfrn. Christina Huppenbauer, Leiterin Spezialseelsorge der reformierten Kirche im Kanton Zürich
– Dilek Ucak-Ekinci, forscht zum Thema „Grundlagen und Konzepte für eine islamische Seelsorge in Schweizer Spitälern“
– Sabine Zgraggen, Dienststellenleiterin katholische Spital- und Klinikseelsorge im Kanton Zürich

Moderation
– Sebastian Muders, Paulus Akademie
– Simon Peng-Keller, Professor für Spiritual Care, Universität Zürich

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Spiritual Care, Universität Zürich

Unkostenbeitrag (inkl. Umtrunk)
CHF 30 / CHF 20*
* für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie und FKISZ, mit KulturLegi, AHV/IV- oder Studierenden-Ausweis

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 16. Oktober 2025.

Pfingstweidstrasse 288005 Zürich

Tel.: 043 336 70 30

Zurück