Im Verzeichnis aller Heiligen und Seligen der römisch-katholischen Kirche, dem «Martyrologium Romanum» sind rund 6’650 Heilige und Selige sowie 7’400 Märtyrer verzeichnet. Wir stellen jeden Monat eine Heilige bzw. einen Heiligen vor und erklären, was deren Botschaft für uns auch heute noch bedeuten kann. Im Juni: Antonius von Padua.
Wann und wo hat er gelebt?
Wann und wo hat er gelebt?
Antonius von Padua wurde um 1195 in Lissabon, Portugal, geboren und starb am 13. Juni 1231 in Padua, Italien.
Sein Leben in Kürze:
Antonius war ein gelehrter Augustinermönch und Priester aus gutem Hause in Portugal. Die Bescheidenheit des neugegründeten Franziskanerordens begeisterten ihn jedoch so sehr, dass er alles hinter sich liess und als Wanderprediger in Italien bekannt wurde. Seine Fürsorge für Arme und Bedürftige berührte die Menschen und seine geistreichen Predigten zogen zahlreiche Menschen (und sogar Tiere) an. Schon elf Monate nach seinem Tod wurde er aufgrund zahlreicher Wunder heiliggesprochen. Bis heute gilt er als Patron der Suchenden und wird um Hilfe angerufen, wenn Dinge verloren gehen.
Was lehrt er uns fürs Leben?
Antonius lehrt uns, dass die Worte, die wir sprechen, von Mitgefühl und Weisheit geprägt sein sollten. Seine Hilfe beim Wiederfinden von Verlorenem zeigt uns, dass wir immer Suchende bleiben und als solche immer wieder das Wahre, Gute und Schöne im Leben finden dürfen – durch Jesus Christus.
Zitat:
«Klein ist der Mensch, der Vergängliches sucht, gross aber, wer das Ewige im Sinn hat.»
Autorin: Caroline Giovine, Seelsorgerin St. Katharina
Heilige des Monats
Folgende Heilige werden in den folgenden Monaten vorgestellt:
April: hl. Katharina von Siena
Mai: Maria, Mutter Jesu
Juni: St. Antonio von Padua