Heilige des Monats (2): St. Valentin

Im Verzeichnis aller Heiligen und Seligen der römisch-katholischen Kirche, dem «Martyrologium Romanum» sind rund 6’650 Heilige und Selige sowie 7’400 Märtyrer verzeichnet. Wir stellen jeden Monat eine Heilige bzw. einen Heiligen vor und erklären, was deren Botschaft für uns auch heute noch bedeuten kann. Im März: Der hl. Valentin.

Wann und wo hat er gelebt?
Valentin lebte im 3. Jahrhundert. Er starb am 14. Februar 269 als Märtyrer in Terni nördlich von Rom.

Sein Leben in Kürze:
Valentin war ein Bischof, der zu Zeiten der Christenverfolgung unter Kaiser Claudius II. heimlich Paare vermählt hat. Er wurde verhaftet und hingerichtet, weil er sich dem kaiserlichen Verbot der christlichen Trauungen widersetzte. Sein Gedenktag, der 14. Februar, wurde schon direkt nach seinem Tod und bis heute als Valentinstag gefeiert.

Was lehrt er uns fürs Leben?
Valentin lehrt uns, dass die Liebe stärker ist als jede äussere Macht. Er zeigt uns, dass es Mut braucht, sich immer wieder für die Liebe zu entscheiden und jeden Widerstand zu überwinden, der uns von ihr trennt.

Autorin: Caroline Giovine, Seelsorgerin St. Katharina

Zitat:
«Die Liebe ist nicht nur ein Gefühl, sie ist eine Entscheidung.»

Heilige des Monats

Folgende Heilige werden in den folgenden Monaten vorgestellt:

März: St. Josef
April: hl. Katharina von Siena
Mai: Maria, Mutter Jesu
Juni: St. Antonio von Padua

Zurück