«Lange Nacht der Kirchen»: Beispiel St. Theresia (Zürich-Friesenberg)

Am vergangenen Freitag fand die «Lange Nacht der Kirchen» statt. In der Schweiz liessen sich über 60’000 Besucherinnen und Besucher vom bunten und vielfältigen Programm überraschen. Auch in der Pfarrei St. Theresia (Zürich-Friesenberg) – ein Augenschein.

St. Theresia präsentierte sich als das, was sie ist: ein fester Ort im Quartier, ein Begegnungsraum für Jung und Alt – und das ganz ohne aufwendige Inszenierung. Während andere Standorte auf laute Akzente setzten, überzeugte die Pfarrei mit Nähe, Wärme und feinen Zwischentönen.

Ganz bewusst versteht sich die Pfarrei St. Theresia als Garten der Vielfalt – ein Ort, an dem unterschiedlichste Menschen, Geschichten und Lebenswege ihren Platz haben. Dieses Selbstverständnis war an diesem Abend spürbar: offen, einladend und vielfältig im Ausdruck.

Ein besonderes Highlight war die stimmungsvolle Licht- und Klanginszenierung in der Kirche: In einer 30-minütigen Darbietung verbanden Bernhard Göttert (Violoncello/E-Bass) und Veronika Haller (Klavier und Orgel) klassische Musik und gezielt eingesetzte Lichtprojektionen zu einer eindrucksvollen Komposition.

Dabei wurden kunstvolle Details aus Gemälden und Figuren von Donatella Cugini, Luca Ponzo und Toni Püntener hervorgehoben – getreu dem Motto: Das ruhige Auge erkennt die stillen Details, die sonst leicht übersehen werden.

Die schlichte, aber wirkungsvolle Darbietung wurde zwei Mal aufgeführt – manche Gäste wohnten dem berührenden Erlebnis denn auch gleich zweimal bei. Den passenden gemeinschaftlichen Rahmen bildete das «Café Foyer», wo Sandwiches und hausgemachte Bowle gereicht wurden – sehr zur Freude aller Gäste.

Der Abend machte deutlich: Kirche kann viele Formen annehmen – laut oder leise, traditionell oder experimentell. In St. Theresia zeigte sie sich von ihrer ruhigen, offenen Seite. Ein Garten der Vielfalt, der Raum schafft für Begegnung, Stille und neue Perspektiven.

Fotos: Eberhard Jost, St. Theresia

«Lange Nacht der Kirchen» 2025

Die «Lange Nacht der Kirchen» findet turnusmässig alle zwei Jahre statt. Die nächste (erneut) länderübergreifende Ausgabe in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird am Freitag, 23. Mai 2025 stattfinden. Ob der Kanton bzw. die Stadt Zürich mit ihren Pfarreien wieder teilnehmen werden, ist noch offen. Die Chancen stehen jedoch gut.

    

Zurück